Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 60

Thema: Suche Plex oder emby Anbieter

  1. #31
    Anfänger
    Registriert
    Mar 2019
    Beiträge
    13
    Gefällt mir!
    1
    Du gefällst: 12
    Also ich würde sagen es ist schon möglich alles lokal zu hosten. Aber dafür müssten schon einige Bedingungen erfüllt sein, die 99% der Leute nicht haben.
    Mal angenommen ich würde das Angebot von FiberONE nutzten, da kannst du eine 2,5GBit Leitung nutzten.
    Nehmen wir auch mal an das 2Gbit von den Hd-Streams verursacht wird und 500 Mbit von 4k Streams (2Gbit HD / 0,5Gbit 4k).
    Die Bitrate der Hd-Streams beträgt 15Mbit und die der 4k 40Mbit.
    Du könntest somit 134 x HD und 13 x 4k Streams gleichzeitig Anbieten. (Annahme: 10% der Library ist in 4k ist und die meisten Leute den Content schauen bevor es einen 4k Release gibt)
    Somit können ca. 150 User gleichzeitig streamen
    Ein Account kostet 5 Euro, somit generierst du 750 Euro.
    Der o.g. Glasfaseranschluss kostet 100 Euro die Nebenkosten, wie Strom (angenommener Durchschnittsverbrauch: 400Watt), Indexer, etc. 150 Euro. (kosten für ein CDN habe ich mal raudgelassen)

    750-100-150=500€

    Selbst wenn du bei ein paar Parametern höhere Kosten Ansetzt bleibst du noch im positiven Bereich.

    Wenn man die HDDs zum aktuellen Preis kaufen würde ergeben sich Kosten von ca. 8000€, die kosten könnte man nach 16 Monaten raushaben. Falls einige Parameter zu optimistisch sind passe ich diese gerne an.
    Geändert von poiy (21.10.2022 um 07:52 Uhr)

  2. Werbung - Hier werben?



  3. #32
    Junior
    Registriert
    Jan 2022
    Beiträge
    66
    Gefällt mir!
    52
    Du gefällst: 13
    Wusste gar nicht dass es schon solche professionellen Anbieter gibt. Interessant. Werde ich mal für Freunde testen. Eventuell ist das für die eine bessere Möglichkeit sich ihr Zeug selber zu besorgen.

    Ich selber habe nun ein NAS von Synology in einer anderen Wohnung mit 50 Mbit = ca. 6MB/s Upload. Ich stream mir das selber. Die Filme und Serien sind bei Serienfans und Filmfans gut zu bekommen.

  4. #33
    Anfänger
    Registriert
    Aug 2021
    Beiträge
    13
    Gefällt mir!
    7
    Du gefällst: 8
    Hallo Zusammen, habe eben die diskussion hier durchgelesen.

    Ich plane für mich & eine handvoll Freunde auch einen Plex-Dienst aufzubauen.
    Mir stellt sich die frage, ob ich einen VPS anmiete (teurer, aber mehr performance & root zugriff) oder eine "Seedbox".

    Nun teste ich seit einigen tagen Appbox.co, ganz nette sache dort.
    Viel Speicher für relativ wenig Geld, Apps wie Plex, Ubuntu usw... werden per one-click installiert und das ganze läuft wirklich nicht schlecht.
    Über Remotedesktop bekomme ich speeds von 800/1 Gbit beim FTP-Download - wenn´s der server hergibt.

    Frage, wie sicher sind solche Seed/Appboxen? Grundsätzlich habe ja nur ich zugriff darauf, und manage den Content. Aber ich bin mir relativ sicher dass dort alles mögliche immer geloggt wird.
    Registrierung absolut anonym möglich, bezahlung via BTC auch.
    Das bekomme ich bei einem VPS nicht.

    Storage müsste es nichtmal so wahnsinnig viel sein, ich brauche nicht alle Filme der letzten 20 Jahre, zudem komme ich immer an alles ran und kann diverse sache immer ersetzen. Ich spreche hier jetzt mal zum beginn von etwa 1TB.

    evtl. gibt es ja hier jemanden der solch einen dienst betreibt und mir ein paar Tipps geben kann.

  5. #34
    Junior
    Registriert
    Aug 2022
    Beiträge
    55
    Gefällt mir!
    29
    Du gefällst: 29
    ich würde zu einer Trennung raten. Beschaffung des Content über eine kleine Seedbox. Bereitstellen über einen dedizierten Server. Ich bin schon etwas raus aus dem Thema, früher war https://www.ovhcloud.com/ "in". Heute macht Hetzner wohl auch einen sehr guten Job.
    Manuelle Arbeit zur Absicherung deines Servers musst du leisten. Geographisch sollte er in einem neutralen Land liegen. Ich hab mich immer in Schweden getummelt.

    Würde ich es heute aufziehen, würde ich mir eine kleine Seedbox bei z.B. seedit4.me holen und dann einen Dedi bei OVH. Dort dann Dropbox mittels rclone einbinden und den Plex laufen lassen. Gleichzeitig kannst du Dropbox über die Seedbox befüllen.
    So sind einmal die Prozesse Beschaffung und Bereitstellung getrennt, aber auch das Securitylevel sichergestellt, was du für den Plexserver einrichten solltest - verschlüsselte Festplatte & Co.

    Just my 2 cent.

  6. Diesen Mitgliedern gefällt dieser Beitrag:


  7. #35
    Anfänger
    Registriert
    Aug 2021
    Beiträge
    13
    Gefällt mir!
    7
    Du gefällst: 8
    @mignom

    Danke für deine Antwort. Der Gedanke mit dem Aufteilen der Bereitstellung/Beschaffung finde ich gut!
    Grundsätzlich wäre für mich garkeine DropBox vorgesehen, sondern ich würde mir einen VPS mit plus/minus 1 TB mieten. Das reicht für meine Anwendung locker.
    Ich kann jederzeit alles beschaffen was ich benötige.

    Ich hoffe ich komme nicht zu weit ins Offtopic.
    Bereitstellung & Absicherung eines Linux VPS auf Ubuntu ist für mich kein Problem, ich habe mehrere schon über Jahre mit anderen Diensten laufen.

    Für mich wäre das Setup:
    Seedbox --> Beschaffung
    VPS --> Bereitstellung Plex Dienst inkl. Storage

    Das einzigste Puzzle das mir fehlt, wie kann ich die HDD des VPS verschlüsseln, so dass nur ich theoretisch Zugriff darauf habe?

  8. #36
    Junior
    Registriert
    Aug 2022
    Beiträge
    55
    Gefällt mir!
    29
    Du gefällst: 29
    wie gesagt, ich bin schon etwas raus aus dem Thema. ein älterer Beitrag aus meinen aktiven Zeiten: https://www.jamesridgway.co.uk/encry...server-ubuntu/
    da wird sich aber bestimmt was modernisiert haben. Aber mit Suchbegriffen wie "encryption dedi torrent" lässt sich sicher was finden

  9. #37
    Junior
    Registriert
    Aug 2022
    Beiträge
    55
    Gefällt mir!
    29
    Du gefällst: 29
    Guten Morgen, hab ein kleines Erfahrungsupdate zu dem Thema, gerne auch mit Meinungsaustausch.

    Hab mich die Woche etwas mit dem Thema beschäftigt. War irgendwie neugierig, wie man das modern aufziehen könnte/würde. Sicherlich ist das jetzt nicht ausgereift, aber aktuell würde ich mir aus Kostengründen einen DediServer bei Hetzner (Serverauktion) besorgen (Standort egal). Dort Proxmox installieren und einen kleinen LXC Container mit OpenVPN aufsetzen. Der stellt mir eine VPN Verbindung her, die ich dann mit anderen Containern oder VMs verwenden kann. Auf YT gibt eine ganz gute Anleitung, wie das wohl auch mit einer Art Killswitch über iptable funktioniert (https://www.youtube.com/watch?v=vBCrWs5bFsA)

    Neben dem Container würde ich dann eine VM mit einem gecrypteten Debian 11 aufsetzen. Dort dann entweder direkt Swizzin drauf oder erstmal Docker -> Portainer und dann die jeweiligen Tools mittels Docker installieren. Ist sicherlich nicht nötig, ich hab aber noch keine Erfahrungen mit Docker und fände es spannend mal zu verwenden (linuxserver.io wäre da wohl eine Anlaufstelle). Dann die VM mit dem OpenVPN LXC verbinden (Gateway setzen) und schon wäre man ready.

    PFSense oder OPNSense würde ich tatsächlich weglassen. Hetzner bietet eine Firewall übers Userinterface bei der Serverkonfig an. Das hat den charmanten Vorteil, Angriffe müssen nicht von deinem Server weggeblockt werden, sondern werden schon vorher geblockt.
    Um weitere Portfreigaben für deine Tools einzusparen könnte man noch einen NGINX Reverse Proxy installieren. Der hat auch noch die Möglichkeit über eine Accessliste einen htaccess Zugriff deinen Tools vorzuschalten.

    Was ich nicht einschätzen kann, wie reagiert Hetzner auf ein paar TB Traffic im Monat. 20TB, 50TB..?

    just my2Cents
    mignom
    Geändert von mignom (19.01.2023 um 17:55 Uhr)
    \\ Gib jemandem eine Maske und er zeigt dir sein wahres Gesicht //

  10. #38
    VIP Team
    Registriert
    Sep 2016
    Beiträge
    697
    Gefällt mir!
    724
    Du gefällst: 392
    Zitat Zitat von mignom Beitrag anzeigen
    Was ich nicht einschätzen kann, wie reagiert Hetzner auf ein paar TB Traffic im Monat. 20TB, 50TB..?
    Das mit dem Traffic ist kein Problem. Habe bei Hetzner selbst lange Server gehabt und dort monatlich so zwischen 30-70TB verschoben. Zu deinem restlichen Vorhaben kann ich leider nur wenig sagen. Ich würde allerdings auf deinem Host wenigstens eine einfache UFW Firewall für die Standardsachen verwenden. Wenn du bisschen rum probierst, kann so auch nicht einfach was public launchen ohne das du es bemerkst (:

  11. #39
    Junior
    Registriert
    Aug 2022
    Beiträge
    55
    Gefällt mir!
    29
    Du gefällst: 29
    Zitat Zitat von PollMan Beitrag anzeigen
    Das mit dem Traffic ist kein Problem. Habe bei Hetzner selbst lange Server gehabt und dort monatlich so zwischen 30-70TB verschoben. Zu deinem restlichen Vorhaben kann ich leider nur wenig sagen. Ich würde allerdings auf deinem Host wenigstens eine einfache UFW Firewall für die Standardsachen verwenden. Wenn du bisschen rum probierst, kann so auch nicht einfach was public launchen ohne das du es bemerkst (:
    Danke für dein Feedback Pollman. Schon mal gut zu hören mit dem Traffic

    UFW wäre eine Alternative. Aber was wäre der Vorteil, es zusätzlich zur Hetzner-Firewall zu aktivieren? Wäre dann vermutlich ein Fall von „doppelt hält besser“?

    Würde ich die Firewall allein auf dem Server vorhalten, würde ich es mit Pf/OPNsense konfigurieren. Dann würde ich mir aber auch OpenVPN und NGNIX sparen und das ebenfalls über Pfsense und HAProxy einrichten. Beides wohl gangbare Wege, für mich aber mit dem Nachteil, dass das Thema Firewall dann meine Server-Ressourcen beansprucht und meine Ansprüche wären eigentlich nur, alles dicht machen bis auf paar Ports

    Übrigens, zum Thema encryption habe ich sogar eine recht aktuelle Anleitung direkt bei Hetzner gefunden: https://community.hetzner.com/tutori...-software-raid
    Könnte man auch direkt den ganzen Server verschlüsseln. Mit den damit verbundenen Performanceeinbußen kenne ich mich aber zu wenig aus. Aber mit AES CPU sollte es eigentlich kaum spürbar sein.

    ..Bevor es zu Missverständnissen kommt, ich arbeite weder für Hetzner noch mache ich Werbung. Sie haben imho nur ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber das ist meine ganz persönliche Meinung..

    Zum Thema Plex. Ich halte weiterhin daran fest, Beschaffung von Content und Bereitstellung zu trennen (gerade wegen Hardwareressourcen). Nicht dass es beim Streamen zu Problemen kommt, nur weil rar2fs oder Downloads mit Direct Unpackig das System blockieren. Mit Proxmox hat man nur den Vorteil, beides über eine physikalische Hardware laufen zu lassen und ggfs Kosten zu sparen. Plex wäre dann bei mir auch in einer separaten VM mit zugewiesenen Kernen und RAM. Darin wäre dann auch der Dropbox-Mount. Befüllt wird die Dropbox mittels rclone in der encrypteten VM.

    Um auch mal mit dem Gerücht aufzuräumen, man müssen bei Dropbox immer wieder weitern Speicher anfragen.. nein, das ist so nicht richtig. Man bekommt seinen Zugang mit der leeren Dropbox, befüllt diese zu 90% und schreibt dann einmalig den Support (Chatfenster) an. Der fragt dann, ob man gerade Daten migriere und wieviel Speicher man insgesamt benötige. Dort gibt man zb 50 TB an, die werden freigegeben und ab dann wird - wenn jeweils nur noch ca. 10 TB frei sind – der Speicher automatisch erhöht. Es kommen regelmäßig Mails mit dem Betreff „Wir haben das Dropbox-Speicherkontingent Ihres Teams aufgestockt“ und darin wird mitgeteilt, um wieviel TB der Speicher erhöht wurde. Bei mir waren nach dem initialen Gespräch zu dem Thema keine weiteren Gespräche/Chats mit Dropbox mehr nötig.
    \\ Gib jemandem eine Maske und er zeigt dir sein wahres Gesicht //

  12. Diesen Mitgliedern gefällt dieser Beitrag:


  13. #40
    Anfänger
    Registriert
    Aug 2021
    Beiträge
    1
    Gefällt mir!
    0
    Gefällt mir: 1
    Hallo zusammen,
    hätte jemand vielleicht einen Invite Code für primetime.to übrig?
    Würde den Anbieter gerne mal testen.

    Danke und Gruß
    Guhl

  14. #41
    Junior
    Registriert
    Apr 2017
    Beiträge
    99
    Gefällt mir!
    33
    Du gefällst: 49
    Zitat Zitat von Guhl Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    hätte jemand vielleicht einen Invite Code für primetime.to übrig?
    Würde den Anbieter gerne mal testen.

    Danke und Gruß
    Guhl
    Für was benötigst du einen Invite? Bei primetime.to benötigt man keinen.

  15. #42
    Anfänger Avatar von dgturn5q
    Registriert
    Jun 2022
    Beiträge
    11
    Gefällt mir!
    5
    Du gefällst: 8
    Es gibt einen Plex Dienst der nur Invite Only und durch Empfehlungen betreten werden kann.
    Alle Inhalte inkl., auch 4k Filme und Serien und auch Animes. Zudem ist auch einen Requester womit jeder User Inhalte anfragen kann, die dann in der regel binnen wenigen Minuten direkt in Plex verfügbar werden.
    Falls jemand interessiert ist, kann man mich gerne kontaktieren.

  16. #43
    Anfänger
    Registriert
    Nov 2022
    Beiträge
    4
    Gefällt mir!
    1
    Du gefällst: 0
    Zitat Zitat von dgturn5q Beitrag anzeigen
    Falls jemand interessiert ist, kann man mich gerne kontaktieren.
    Hört sich interessant an , darf man etwas mehr erfahren?

  17. #44
    Junior
    Registriert
    Apr 2017
    Beiträge
    99
    Gefällt mir!
    33
    Du gefällst: 49
    Im Prinzip kann man mit PrimeTime, OkCool oder StreamBoy nichts falsch machen.

  18. #45
    Anfänger Avatar von dgturn5q
    Registriert
    Jun 2022
    Beiträge
    11
    Gefällt mir!
    5
    Du gefällst: 8
    Zitat Zitat von jonny Beitrag anzeigen
    Hört sich interessant an , darf man etwas mehr erfahren?
    Klar, gerne einfach mir schreiben dann klär ich dich auf.

    Zitat Zitat von Hans.Peter13 Beitrag anzeigen
    Im Prinzip kann man mit PrimeTime, OkCool oder StreamBoy nichts falsch machen.
    Ja richtig, nur werden öffentliche Plex Dienste gerne von Plex selbst gesperrt, was für den Nutzer manchmal sehr nervig sein kann.
    Ich nutze einen Plex Server der auch alles hat, man kommt jedoch nur mit einer Einladung rein, so kann dieses problem vermieden werden.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Plex und emby einrichten auf kodi
    Von Deadpool842 im Forum Technik / Hardware & Software
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.11.2020, 23:00
  2. Server für Plex/Emby gesucht
    Von TwIXx im Forum Szene Daily Talk & OffTopic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.2018, 10:19
  3. Server 1 mit Server 2 und 3 verbinden (Emby/Plex)
    Von dumpy im Forum Webmaster Daily Talk & OffTopic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 10:56
  4. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 14.03.2018, 15:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
SzeneBox.org... im Mittelpunkt der Szene!
© since 2015 szeneBOX.org - All Rights Reserved
Domains: www.szenebox.org